Produktionswert

Produktionswert
Pro|duk|ti|ons|wert 〈m. 1Summe der Herstellungskosten in einem bestimmten Zeitraum

* * *

Pro|duk|ti|ons|wert, der (Wirtsch.):
Summe der Herstellungskosten aller während eines Zeitraums produzierten Güter.

* * *

Produktionswert,
 
Bruttoproduktionswert, Maßstab für die Leistung von wirtschaftlichen Unternehmen in einer Periode; in der Produktionsstatistik entspricht der Produktionswert dem Wert (ohne Umsatzsteuer) der Verkäufe von Waren und industriellen Dienstleistungen aus eigener Produktion sowie von Handelsware an andere Wirtschaftseinheiten plus/minus Bestandsveränderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen aus eigener Produktion plus selbst erstellte Anlagen. Zieht man vom Produktionswert die Vorleistungen ab, erhält man die Bruttowertschöpfung. Vom Produktionswert, der auch bei der Input-Output-Analyse Berücksichtigung findet, geht die Entstehungsrechnung (Sozialprodukt) aus.

* * *

Pro|duk|ti|ons|wert, der (Wirtsch.): Summe der Herstellungskosten aller während eines Zeitraums produzierten Güter.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Produktionswert — Der Produktionswert gibt die Summe des Wertes aller in einer Volkswirtschaft (von In und Ausländern) produzierten Güter und Dienstleistungen an. Er setzt sich aus dem Wert der Verkäufe von Waren und Dienstleistungen aus eigener Produktion, aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionswert — I. Kostenrechnung:Summe der Herstellkosten aller im Abrechnungszeitraum erzeugten Güter. II. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung:Wert der von inländischen Wirtschaftseinheiten in der Berichtsperiode produzierten Güter. P. enthält auch die von… …   Lexikon der Economics

  • Produktionswert — Pro|duk|ti|ons|wert der; [e]s, e: Summe der Herstellungskosten aller während eines Zeitraums produzierten Güter (Wirtsch.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wertschöpfung — ist in einer Geldwirtschaft das Ziel produktiver Tätigkeit. Diese transformiert vorhandene Güter in Güter mit höherem Geldwert. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Berechnung der Wertschöpfung 2.1 Allgemeine Formel …   Deutsch Wikipedia

  • Bruttowertschöpfung — Gesamte BWS in jeweiligen Preisen im Zeitraum 1970 2007 in US Dollar Die Bruttowertschöpfung (englisch: “gross value added“,kurz: BWS) ist eine Kennzahl der Entstehungsrechnung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Sie ergibt sich aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • BIP — Abb. 1: Brutto und Nettoinlandsprodukt in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 2007 (bis 1991 nur Westdeutschland, Angaben in Milliarden Euro) Das Bruttoinlandsprodukt (Abkürzung: BIP) gibt den Gesamtwert aller Güter (Waren und… …   Deutsch Wikipedia

  • BIP real — Abb. 1: Brutto und Nettoinlandsprodukt in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 2007 (bis 1991 nur Westdeutschland, Angaben in Milliarden Euro) Das Bruttoinlandsprodukt (Abkürzung: BIP) gibt den Gesamtwert aller Güter (Waren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Brutto Inlandsprodukt — Abb. 1: Brutto und Nettoinlandsprodukt in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 2007 (bis 1991 nur Westdeutschland, Angaben in Milliarden Euro) Das Bruttoinlandsprodukt (Abkürzung: BIP) gibt den Gesamtwert aller Güter (Waren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruttoinlandprodukt — Abb. 1: Brutto und Nettoinlandsprodukt in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 2007 (bis 1991 nur Westdeutschland, Angaben in Milliarden Euro) Das Bruttoinlandsprodukt (Abkürzung: BIP) gibt den Gesamtwert aller Güter (Waren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruttoinlandsprodukt pro Kopf — Abb. 1: Brutto und Nettoinlandsprodukt in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 2007 (bis 1991 nur Westdeutschland, Angaben in Milliarden Euro) Das Bruttoinlandsprodukt (Abkürzung: BIP) gibt den Gesamtwert aller Güter (Waren und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”